Der englische Renaissancemusiker John Dowland (1563-1626) zählt zu den bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Er war in verschiedenen europäischen Adelshäusern angestellt, um für die musikalische Unterhaltung der Fürsten zu sorgen, bis sich kurz vor seinem Tod sein Lebenstraum erfüllte und er zum Lautenist am Englischen Hof berufen wurde.
Seine Musik ist so bewegend und originell, dass sie durch die Jahrhunderte hinweg immer wieder von Musikern interpretiert wurde. Zu erwähnen seien Emma Kirkby, Hille Perl und erst neulich Sting.
In unserer Interpretation versuchen wir die Essenz Dowlands Musik zu erfassen und in unsere eigene Sprache zu übersetzen. Zu jedem Stück finden wir durch Herausfiltern der wesentlichen Aussage/Stimmung/Emotion eine eigene Version. Wir verinnerlichen sie so, dass wir dann improvisatorisch mit dem Material umgehen, Harmonien erweitern und uns insgesamt die Musik mehr zu Eigen machen können
Durch Projektionen und Einspielungen erweitern wir das Spektrum und beziehen historische, aber zeitlose Phänomene mit ein.